Pilgerweg

Tausende von Pilgern sind seit dem Mittelalter von Konstanz nach Santiago de Compostela gewandert und auch heute noch sind viele Menschen auf dem «Pilgerweg» (früher Schwabenweg genannt) unterwegs. Sich Zeit nehmen, Abstand gewinnen, sich den Weg zum Ziel machen: dies gilt auch heute noch für die Pilger, die Sirnach durchqueren, zwischen Konstanz, der Bistumsstadt, und Fischingen, mit seiner barocken Kirche das erste grosse Etappenziel.

Es mag erstaunen, aber auch heute gibt es sehr viele Pilger und einige sind sogar in der «Pilgerherberge» «Zum Engel» anzutreffen, wo ihnen auf Rechnung der Bürgergemeinde eine Gerstensuppe mit Wienerli spendiert wird und die Pilger den Stempel der Bürgergemeinde Sirnach in ihren Pilgerpass machen lassen können. Bevor die Pilger jedoch zur Martinskapelle in Oberwangen weiterziehen, überqueren sie die neue Murgbrücke bei Wiezikon. Auch heute tragen die meisten Pilgerinnen und Pilger die Jakobsmuschel als Kennzeichen, das unserer Gemeinde Pate für das Wappensymbol steht: die Muschel.